Der Hundeführerschein oder Fit im Alltag
Ein gutes Benehmen des Hundes in der Öffentlichkeit und im Alltag wünschen sich viele Hundebesitzer. In diesem Kurs werden in diversen praktischen Einheiten nicht nur die „Klassiker“ wie Sitz und Platz unter Ablenkung trainiert, sondern auch das Fixieren des eigenen Hundes oder das Vorbeilaufen an sich schnell bewegten Objekten, wie Inliner oder Jogger. Nicht außer acht gelassen wird dabei das Laufen an der Leine, aber auch das Folgen ohne eben diese. Die Trainingsstunden finden sowohl auf dem Platz, wie auch in der Stadt, im Café oder im Geschäft statt. Denn letztlich geht es darum, mit der erworbenen Sachkenntnis seinen eigenen Hund und dessen Erziehungsstand einschätzen zu können und sich rücksichtsvoll mit ihm durch die belebte Umwelt zu bewegen. Zum Schluss besteht die Möglichkeit die Prüfung zum BHV Hundeführerschein abzulegen.
Inhalte:
- Grundsignale mit Auflösesignal
- Bleib-Training
- Rückruf
- Abbrechen einer unerwünschten Handlung
- Maulkorbgewöhnung für den Notfall
- Ruhe im Café
- Ausgeben von Gegenständen
- Fixieren des eigenen Hundes
- Enges Gehen ohne Leine (nur bei Prüfung Stufe 3)
- Aussteigen aus dem Kofferraum
- Objekte/Personen mit ungewöhnlichen Bewegungsmustern
- Ignorieren von sich schnell bewegten Objekten
- Kontaktaufnahme fremder Menschen
Vorgehensweise:
- Infoabend zum Thema Hundeführerschein
- Lern-App für die theoretischen Prüfungsinhalte
- Diverse Übungen zu den praktischen Prüfungsthemen
- Individuelle Hilfestellungen
- Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde
Start: Voraussichtlich im Frühjahr 2023
Wann: Samstags von 15 - 16 Uhr
Dauer: 10 Wochen
max. 6 Teilnehmer
Kosten: 200 €
Prüfungskosten werden extra berechnet, da sie direkt an den Prüfer, der vom BHV gestellt wird, zu zahlen sind.
Andrea Rödler - Gundernhäuser Str. 33 - 64354 Reinheim - Tel 016093883099
Hundetrainer mit Erlaubnis nach § 11 Abs.1 Satz 1 Nr. 8f TSchG